Story

DIVERA 24/7 hilft W:O:A-Rettern

In diesem Jahr durften sich unsere Projektmanager Sven Bock und Jakob Steffen ein Bild vom Gesamteinsatz machen.

Jedes Jahr im August treffen sich die Metalheads in einer kleinen Gemeinde in Schleswig-Holstein um das größte Heavy-Metal-Festival „Wacken Open Air”.

In diesem Jahr durften sich unsere Projektmanager Sven Bock und Jakob Steffen ein Bild vom Gesamteinsatz machen. Der Gesamteinsatzleiter Matthias Happe sowie der Leiter TEL San Kilian Tabbert haben sich viel Zeit genommen, uns die Strukturen und Prozesse vorzustellen.

Wo sonst beschauliche 2.098 Einwohnern leben, finden sich für eine Woche über 80.000 Personen ein. Wie in jeder größeren Mittelstadt kommt es auch hier im Takt zu kleineren und größeren Notfällen. Dementsprechend skaliert die Gefahrenabwehr, insgesamt sorgt sich ein Großaufgebot für die Sicherheit der Veranstaltung.

Sanitätsdienst auf dem Veranstaltungsgelände

Mit dabei sind der DRK-Ortsverein Kaltenkirchen, die Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) zusammen mit der TEL Dithmarschen, die Feuerwehren des Kreisfeuerwehrverbandes Steinburg und die Kooperative Regionalleitstelle (KRLS) West.

Der DRK OV Kaltenkirchen ist seit 2004 mit der Durchführung der sanitätsdienstlichen Absicherung beauftrag und mit rund 550 Helferinnen und Helfern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Veranstaltungszeitraum vor Ort.

Anlaufstellen sind ein kleines Krankenhaus mit Untersuchungsbereichen, einer Intensivabteilung, der zentralen Ambulanz für Betrunkene (ZAB) sowie einer eigenen Apotheke.

Zudem werden mehrere Unfallhilfsstellen betrieben und zahlreiche Fahrzeuge (NEF, RTW, KTW sowie ATVs) vorgehalten, um auf dem Gelände und innerhalb der Gemeinde schnellstmöglich auf Notfälle reagieren zu können.

Geführt werden die Einsätze in der Technischen Einsatzleitung (TEL) Sanitätsdienst. Vier Disponenten und ein Schichtleiter sind für die Koordination der Einsätze verantwortlich. Als Herzstück dient die Einsatzleitsoftware edp: – über diese werden die Einsätze disponiert.

Die Alarmierung der Fahrzeuge und Einsatzkräfte erfolgt mittels DIVERA 24/7 an die Smartphones und SDS an die Funkgeräte. Dank der neuen Schnittstelle zwischen dem Einsatzleitsystem edp: und dem Alarmierungssystem DIVERA 24/7 unter Anwendung fahrzeugbezogener Alarmierungsaufgaben konnte die Erst- und Nachalarmierung von ATVs, KTWs sowie Erstversorgungstrupps verbessert werden.

Wird ein Patient mit Verdacht auf eine Infektionskrankheit oder mit schwerwiegender Verletzung in den Behandlungsplatz eingeliefert, erfolgt mittels weiterer Alarmierungsaufgaben eine Patientenvoranmeldung. 

Unterstützung durch die RKiSH

Der öffentliche Rettungsdienst in der Gebietskörperschaft wird von der RKiSH betrieben. Während des Festivals wird eine eigene Rettungswache „Wacken” mit entsprechenden Rettungsmitteln eingerichtet. Ein Einsatzführungsdienst der RKiSH koordiniert das Geschehen gemeinsam mit Führungsassistenten der TEL Dithmarschen.

Patienten, für die ein Transport in ein Krankenhaus erforderlich ist, werden Einsätze an die KRLS West übergegeben und vom öffentlichen Rettungsdienst der RKiSH übernommen.

Der Brandschutz

Die Kräfte des Brandschutzes werden von der Einsatzleitung der örtlichen Feuerwehr und der regionalen Führungsstelle des Amtes im gleichen Gebäude wie die TEL Sanitätsdienst geführt und disponiert.

Insgesamt 45 Feuerwehren der umliegenden Gemeinden stellen während des Festivals mit 150 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr den Brandschutz auf dem Gelände mit den kommunalen Löschfahrzeugen sowie vom Veranstalter bereitgestellten Pickups (ausgestattet als Vorrauslöschfahrzeug) sicher.

Ausblick auf W:O:A 2026

Nach dem Dienst ist vor dem Dienst. Dank der Einblicke konnten wir bereits Verbesserungen für das nächste Jahr in Wacken und weitere Sanitätsdienste identifizieren. Im Zusammenspiel mit allen beteiligten Organisationen und Herstellern werden wir die Lösungen zur Disposition und Alarmierung weiter verbessern.

Wir freuen uns nächstes Jahr wieder dabei zu sein. See you in Wacken – Rain or Shine!