Das Dashboard (Next) hat ein Update erhalten und ermöglicht ab sofort die Anzeige von Anhängen wie PDF-Dokumenten und Grafiken als auch die Darstellung von Straßensperrungen des Dienstes MapTrip 112 innerhalb des Karten-Widgets.
Die Liste von Widgets im Dashboard wird größer und ermöglicht mittels „Anhänge“ jetzt auch, multimediale Inhalte unter individueller Auswahl der Anhänge von Alarmierungen, Mitteilungen und Terminen dynamisch auf dem Bildschirm zu platzieren.
In den Widget-Einstellungen kann zwischen Einzelauswahl und dynamischer Auswahl gewählt werden. Wenn „Anhänge dynamisch anzeigen“ nicht aktiv ist, gilt die Einzelauswahl. Die zum aktuellen Zeitpunkt vorliegenden Anhänge können durchsucht, ausgewählt und sortiert werden.
Die dynamische Auswahl erlaubt eine hohe Flexibilität. Über Regeln ist steuerbar, welche Anhänge angezeigt werden, etwa über die Bedingungen (nach Empfänger) sowie ob Alarmierungen, Mitteilungen und/oder Termine durchsucht werden.
Bei Alarmierungen kann wiederum nach der aktiven Alarmierung und bei Terminen nach aktuell laufenden Terminen gefiltert werden. Die Darstellung unterstützt zudem das automatische Wechseln, die Anzeigedauer ist dabei individuell einstellbar. Unterstützt werden die Dateitypen PDF, PNG, JPG und GIF. Für die Darstellung von PDF-Dokumenten wird der Browser Chrome empfohlen.
Die Funktion zur Darstellung von Anhängen lässt sich besonders gut mit den Zusatzmodulen Alarmserver und Cloud-Speicher kombinieren. Wenn beide Module aktiv sind, kann der Alarmserver auch die Anhänge von E-Mails in die generierte Alarmierung oder Mitteilung (mittels Suffix .news) überführen.
Das Verhalten aktivieren Sie in den Alarmserver-Einstellung mit der Option „E-Mail Anhänge übertragen > Dateianhänge der Alarmierung hinzufügen“. Berücksichtigen Sie, dass der Anhang (mit ggf. sensiblen Informationen) für alle adressierten Nutzer sichtbar ist. Schränken Sie den Empfängerkreis entsprechend ein, indem die E-Mail an die Alarmserver-Adresse einer geeigneten Gruppe übermittelt wird.
Die Routenberechnung über den Dienst MapTrip 112 unterstützt das Dashboard von DIVERA 24/7 schon seit längerem, um unter Berücksichtigung lokaler Gegebenheiten wie Straßensperrungen, Beschränkungen oder Ausnahmen für Einsatzfahrzeuge die beste Anfahrt anzuzeigen.
Gemeinsam mit der infoware GmbH wurde die Integration verbessert. Nun können auch die in Maptrip 112 hinterlegten Regeln auf der Karte des Dashboards dargestellt werden. Nicht nur im Alarm-, sondern auch im Standby-Modus.
Um dies zu aktivieren, öffnen Sie die Widget-Einstellungen der „Karte“. Im Bereich „Layer“ stehen die Option „Straßenbearbeitung von Maptrip anzeigen“ und weitere Einstellungen zur Verfügung.
Gültige Sperrungen sind rot gekennzeichnet. Sperrungen, die abgelaufen sind oder deren Zeitrahmen in der Zukunft liegt, werden durch graue Linien gekennzeichnet.
Die Visualisierung kann die Einsatzkräfte dabei unterstützen, vor jeder Fahrt die Gegebenheiten entlang der Strecke als auch Umwege der berechneten Route besser einzuordnen. Neben Straßensperrungen, Beschränkungen nach Breite/Höhe/Gewicht werden auch die individuell eingezeichneten Straßen und somit die Befahrbarkeit außerhalb der üblichen Verkehrswege angezeigt. Dies kann die Navigation auch in landwirtschaftlichen Flächen, Erholungs- und Forstgebieten erleichtern.
Kunden von DIVERA 24/7 erhalten unter https://www.maptrip.de/try-it-divera/ das kostenlose Starterpaket, um das Blaulicht-Routing und die Verwaltung individueller Routingdaten unverbindlich zu testen.
Mehr zu MapTrip 112: https://www.maptrip.de/navigation-fuer-feuerwehr-und-polizei/