DIVERA 24/7 unterstützt die Integration von Safe Fire House, LUPUS, X-Sense und Homematic IP. Mit einfachen Mitteln erhöhen Sie die Sicherheit.
Brandfrüherkennung in Gerätehäusern und Feuerwachen kann Millionenschäden verhindern und die negative Auswirkungen auf die Einsatzbereitschaft verhindern oder minimieren. Mit DIVERA 24/7 und den passenden Rauchmeldern können Sie ohne viel Aufwand vor der Lage sein.
Am Markt sind inzwischen unterschiedlichste smarte Rauchmelder erhältlich. Mit vier Systemen haben wir uns bereits eingehend beschäftigt. DIVERA 24/7 unterstützt die Integration von...

In der Fahrer- und Mannschaftskabine sind meistens alle wichtigen Gerätschaften für den Erstangriff untergebracht, insbesondere Funkgeräte, Wärmebildkamera und Handlampen mit entsprechender Ladungserhaltung. Zudem befinden sich in oder an der Kabine mitunter die Bordelektrik samt Sicherungskasten.

In allen Geräteräumen mit Ladeeinrichtungen können ebenfalls Rauchwarnmelder montiert werden, um eine Brandfrüherkennung bei Entstehungs- und Schmorbränden zu ermöglichen.
Darunter können Ladeeinrichtungen für Wärmebildkameras, Funkgeräte, Beleuchtungsgeräte, Akkus von Drohnen, Hydraulischem Rettungsgerät sowie Akku-Ladegeräte für Bohrschrauber und andere Werkzeuge zählen.
Nachfolgend stellen wir vier verschiedene Hersteller und Produkte für die Brandfrüherkennung in Fahrzeugen und Liegenschaften mit automatischer Alarmierung über das Alarmierungssystem DIVERA 24/7 vor.


Auf Messen wie der FLORIAN in Dresden sieht man DIVERA 24/7 und Safe Fire House nicht ohne Grund auf einem Gemeinschaftsstand: Die Lösungen und Teams beider Produkte sind bestens miteinander vernetzt, um die Alarmübertragung sicher und in Echtzeit zu gewährleisten. Dafür holen die Kolleg*innen von Safe Fire House alles aus unserer umfangreichen Schnittstelle heraus.
Safe Fire House hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Innenraumüberwachung der Einsatzfahrzeuge auf ein industrielles Niveau zu bringen. Dazu gehört neben solider Überwachung aller Komponenten und Alarmwege auch die Alarmierung direkt in die Leitstellen mittels BMA-Anbindung oder Softwareschnittstelle oder auch komplexe Multistandortlösungen für ganze Gemeinden und Landkreise. Ein All-Inclusive-Service von der Planung bis zur Installation sowie eine rechtssichere Dokumentation auch im späteren Betrieb mit Wartungsoptionen runden das Angebot ab.
Wenn eine preiswerte Lösung gesucht wird und fachkundige Ressourcen für eine selbstständige Umsetzung vorhanden sind, könnten sich auch die folgenden Produkte eignen.
Die Lupus-Electronics GmbH aus Landau ist unter anderem Hersteller von IoT-basierten Mobilfunk-Rauchmeldern. Meldungen werden unmittelbar über die LUPUS Cloud empfangen, welche die direkte Übermittlung an DIVERA 24/7 ermöglicht.
In unserem FAQ-Artikel unter https://help.divera247.com/display/FAQ/Anbindung+an+die+LUPUS-Cloud werden die Schritte zur Vernetzung von LUPUS-Rauchmeldern mit DIVERA 24/7 erklärt.
Mehr zum Produkt unter https://www.lupus-electronics.de/de/blog/schuetzen-sie-ihre-einsatzbereitschaft-mit-dem-lupus-mobilfunkrauchmelder/
Wenn bereits Expertise zu DIY-Lösungen rund um Homematic IP vorhanden ist, können entsptrechende Rauchmelder vernetzt und über die Home Control Unit mit DIVERA 24/7 gekoppelt werden.
Ein Anleitung am Beispiel unserer eigenen Büroausstattung findet sich in der FAQ unter https://help.divera247.com/display/FAQ/Rauchmelder+mit+Homematic+Home+Control+Unit+und+openCCU
Die vernetzten Rauchmelder von X-Sense sind vor allem im privaten Bereich beliebt. Über die X-Sense-Basisstation und WLAN kann das System mit der Außenwelt kommunizieren.
Die Ansteuerung von DIVERA 24/7 erfolgt über den Versand einer E-Mail. Sofern unser Zusatzmodul Alarmserver gebucht ist, kann in den Alarmserver-Einstellungen die Vorlage "X-Sense Rauchmelder" ausgewählt werden, um die Informationen E-Mail vollständig in der Alarmierung zu übernehmen.